

Mehr Kultur für Kinder und Jugendliche
im Alter von 10 - 14 Jahren
Mit dem Kulturrucksack NRW, initiiert vom Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport, fördern Land und Kommunen gemeinsam die kulturelle Bildung von Kindern und Jugendlichen im Alter von 10 bis 14 Jahren an außerschulischen Lernorten.
Zusammen mit den Kommunen und den dortigen Kultur- und Jugendeinrichtungen möchte die Landesregierung für diese Altersgruppe einen besonderen Anreiz zur aktiven Teilhabe am kulturellen Leben ihrer Stadt schaffen. Dazu werden attraktive, auf die Altersgruppe zugeschnittene Angebote in allen Kunst- und Kultursparten entwickelt.
Gemeinsam mit Partnern wie Theatern, Museen, Künstlern, freien Initiativen, Jugendzentren oder Jugendkunstschulen gestaltet jede Kommune selbst das Konzept und die Inhalte ihres Kulturrucksacks vor Ort. Die Angebote reichen von einmaligen Workshops, regelmäßigen Kursen und besonderen Ausflügen über Aufführungen und Festivals bis zu Ferienprogrammen. Im Vordergrund steht dabei immer, dass die Teilnehmer selbst kreativ werden können. Durch die kostenlosen oder deutlich kostenreduzierten Angebote soll die Tür zu Kunst und Kultur für alle Kinder und Jugendlichen so weit wie möglich offen sein.
Seit der ersten Ausschreibung des Landesförderprogramms 2011 wuchs der Kulturrucksack kontinuierlich.
Aufgrund der Initiative des Kreises Steinfurt können auch kleinere Kommunen wie die Gemeinde Hopsten von diesem Förderprogramm profitieren.
Mehr Informationen zum Landesprogramm unter: www.kulturrucksack.nrw.de
In der Gemeinde Hopsten haben sich die einzelnen Parteien des Gemeinderates dazu bereit erklärt, die Patenschaft über den Kulturrucksack NRW zu übernehmen. So werden die einzelnen Projekte von Ratsmitgliedern organisiert und Dozenten angesprochen. Im Rathaus laufen dann die Fäden zusammen.
Als Ansprechpartner für den Kulturrucksack NRW 2017 stehen Kerstin Werremeier, Marlies Rethmann-Musekamp, Kirsten Wallmeyer sowie Vera Königschulte zur Verfügung. Im Rathaus wird das Projekt Kulturrucksck NRW von Manuela Jansen (Zimmer-Nr.: 4, Tel.-Nr. 0 54 58/ 92 25-0, ) betreut.
!! ACHTUNG NEU !!
Damit es gerecht bei den Anmeldungen zugeht, wurde ab diesem Jahr ein Anmeldedatum eingeführt! Die jeweiligen Anmeldetermine findet Ihr bei den entsprechenden Workshops. Bitte beachtet, dass vorher KEINE Anmeldung entgegen genommen werden kann.
Hier das Programm in der Gemeinde Hopsten:
Poetry Slam
Wann: Mo. - Sa. 04.04.2018 - 07.04.2018, 10 - 16 Uhr (Samstags Poetry Slam Aufführung)
Wo: Kulturlandhaus Schale, Zum Osteresch 3, 48496 Hopsten-Schale
Alter: 10 - 14 Jahre
Ein
Workshop der Dich zum Poeten macht! In diesem Dichter-wettstreit werden
lustige, kreative, interessante und auch ernste Texte kreiert und
vorgetragen - das alles ohne Requisiten oder andere Hilfsmittel. Am Ende
entscheidet das Publikum, wer gewonnen hat. Lust einen eigenen Text zu
schreiben und mitzuslammen? Dann melde Dich an!
Anmeldung und Infos:
ANMELDUNG MÖGLICH AB: 15.03.2018
Marlies Rethmann-Musekamp,
Tel.: 0 54 57/ 93 26 82
eMail:
Lichtgraffiti
Wann: Di. 31.07.2018, Do. 02.08.2018 und Sa. 04.08.2018, jeweils ab 21 Uhr
Wo: BürgerHaus Veerkamp, Marktstr. 1, 48496 Hopsten
Alter: 10 - 14 Jahre
Mit Licht zeichnen - geht das?? In unserem Workshop schon.
Ausgestattet
mit Taschenlampen, Wunderkerzen oder anderen Lichtquellen lassen sich
in der Dunkelheit eindrucksvolle Bilder malen und diese fotografieren.
Du wirst staunen was für atmosphärische, verrückte und rätselhafte
Bilder dabei entstehen.
Anmeldung und Infos:
ANMELDUNG MÖGLICH AB: 19.06.2018
Kerstin Werremeier,
Tel.: 0 54 58/ 80 69 112
eMail:
Stonework for Kids
Wann: Sa. 15.09.2018 ab 9:30 Uhr + So. 16.09.2018 ab 10:00 Uhr
Wo: Merge, Westerbauer 5, 48496 Hopsten-Halverde
Alter: 10 - 14 Jahre
Der
Steinmetzworkshop geht in die zweite Runde! Hier könnt Ihr mal richtig
auf dem "Putz hauen"! Aus weichen oder mittelharten Sand- und
Kalksteinen werden an diesem Wochenende einfache figürliche oder
abstrakte Skulpturen mit Hammer und Meißel geschlagen.
Anmeldung und Infos:
ANMELDUNG MÖGLICH AB: 04.08.2018
Vera Königschulte
Tel.: 0 54 58/ 9 33 49 99
eMail:
Nähkurs
Wann: 13.10.2018, 9:00 - 13:00 Uhr
Wo: Textilraum im Schulzentrum Hopsten, Gustav-Lampe-Str. 2, Hopsten
Alter: 10 - 14 Jahre
Selber
nähen ist in! Bei diesem Nähkurs erlernt Ihr den Umgang mit der
Nähmaschine und könnt viele Dinge und Entwürfe selber nähen.
Nähmaschinen, Materialien und Stoffe sind vorhanden. Wer hat, darf gerne seine eigene Nähmaschine mitbringen!
Anmeldung und Infos:
ANMELDUNG MÖGLICH AB: 15.09.2018
Kirsten Wallmeyer,
Tel.: 0151-68174365 oder Tel.: 0 54 58/ 17 38 (ab 19 Uhr)
eMail:
Schmuckwerkstatt
Wann: Di. 23.10.2018
Wo: Werkraum im Schulzentrum Hopsten, Gustav-Lampe-Str. 2, Hopsten
Alter: 10 - 14 Jahre
Tauche ein in das Kunsthandwerk des Gold- und Silberschmieds und entwerfe Deinen eigenen Schmuck.
Unter
professionellen Anleitung erlernst Du die Grundtechniken dieses
Handwerks wie das Schmelzen, Feilen, Schmirgeln und Polieren. Heraus
kommt dabei ein Anhänger aus echtem Silber nach Deinen eigenen
Vorstellungen!
Anmeldung und Information:
ANMELDUNG MÖGLICH AB: 17.09.2018
Vera Königschulte
Tel.: 0 54 58/ 9 33 49 99
eMail:
Fahrt zur KulturRucksack Ausstellung
Wann: Mi. 10.10.2018
Wo: Kreishaus Steinfurt, Tecklenburger Str. 10, 48565 Steinfurt
Alter: 10 - 14 Jahre
An
diesem Tag werden wir zusammen zu der Kulturruckack Ausstellung fahren.
Hier erfahrt Ihr dann alles über die Kulturrucksack Aktionen, die im
gesamten Kreisgebiet gelaufen sind.
Anmeldung und Infos:
ANMELDUNG MÖGLICH AB: 29.08.2018
Manuela Jansen,
Tel.: 0 54 58/ 93 25-10
eMail:
Hier der Flyer mit allen Aktionen als PDF zum Download.
Kostenlos Museen entdecken? So geht's!
Du bist zwischen 10 und 14 Jahre alt? Deine Stadt / Gemeinde macht mit beim Kulturruckack NRW? Dann kannst Du in den Ferien tolle Museen entdecken. Ob mit Freunden, Deiner Familie oder allein: Der Eintritt ist frei! Alles was Du brauchst ist Deine Kultur-Card!
Wie geht das?
Klick einfach rechts auf die Kultur-Card, gib dort Deine Stadt (Hopsten) an und bestätige den Button "Kultur-Card jetzt gestalten". Nachdem Du Deine Kultur-Card nach deinem eigenen Design gestaltet hast musst Du nur noch Deine persönlichen Daten angeben und die Kultur-Card bestellen.
Dieser Service ist für Dich völlig kostenfrei! Es entstehen durch die Bestellung also keine Kosten: weder Produktions-, noch Versand- oder Folgekosten. Deine Daten werden ausschließlich für die Verschickung der Karte sowie für interne, statistische Zwecke des Landesprogramms Kulturrucksack NRW genutzt und nicht an Dritte weitergegeben.
Angebote, die Du mit der Kultur-Card unternehmen kannst, findest du hier.