

Hopsten, das sehenswerte Töddendorf, und die Ortschaften Schale und Halverde bieten Ihnen interessante Ziele für Gruppen- und Vereinsausflüge.
Zu Beginn Ihres Besuches in unserer Gemeinde erhalten Sie einen kurzen Überblick über die reichhaltige Geschichte Hopstens und seiner reisenden Kaufleute (Tödden).
Führungen & Besichtigungen:
- durch den historischen Ortskern
mit der barocken Pfarrkirche St. Georg, den gepflegten Töddenhäusern, der heimatkundlichen Sammlung im BürgerHaus Veerkamp
Dauer: ca. 1 Stunde
Kosten: 25,- € - zur Wallfahrtskapelle "St. Anna"
in der Bauernschaft Breischen
Dauer: ca. 1 Stunde
Kosten: 25,- € - zum "Heiligen Meer"
dem größten natürlichen Binnensee Westfalens
Dauer: ca. 1 Stunde
Kosten: 25,- €
Die Führungen werden vom Heimatverein Hopsten e. V. durchgeführt, Tel.: (0 54 58) 13 86 - durch das geschichtsträchtige "Haus Nieland"
- die alte Poggeburg -, bekannt durch den Dichterkreis der "Werkleute auf Haus Nieland"
Dauer: 1 Stunde
Kosten: 30,-- € pro Gruppe
Sie werden vom Besitzer persönlich durch das Haus geführt.
Terminvereinbarungen mit Familie Kutscheid , Tel.: (0 54 58) 93 68 66 - zur Öl- und Kornmühle
auf dem Hof Overmeyer in Halverde
Dauer: ¼ Stunde
Kosten: 1,25 € pro Person; Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen - zur Öl- und Kornmühle (wie 5);
zusätzlich können Sie das Ölschlagen miterleben
Dauer: ¾ Stunde
Kosten: 2,-- € pro Person; Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen
Die Mühle bzw. das Ölschlagen wird Ihnen vom Besitzer persönlich gezeigt und erläutert.
Terminvereinbarungen zu 5. und 6. vereinbaren Sie bitte direkt mit Herrn Hubert Overmeyer, Tel.: (0 54 57) 9 60 60
Sondervereinbarungen (Schulklassen, Partnerschaften, usw.) sind möglich.
Kurzprogramme:
- Erwerben Sie durch Spiel, Spaß und Quiz Ihr "Hopstener Töddendiplom"
Dauer: ca. 2 Std. - bei einer Wanderung durch Hopsten
Kosten: pro Person 10,-- € (bei Gruppen mit 10 Personen); pro Person 8,-- € (bei Gruppen ab 20 Personen)
(zzgl. evtl. Sonderleistungen)
Sondervereinbarungen (Schulklassen, Partnerschaften, usw.) sind möglich.
Ihr Ansprechpartner für alle o.g. Aktionen:
Heimatverein Hopsten e. V.
Herr Wilfried Veltin, Im Börnebrink 24, 48496 Hopsten,
Tel.: 0 54 58/ 13 86, www.heimatverein-hopsten.de
Die o.g. Aktionen können Sie sich hier im PDF Datei Format downloaden.
Des Weiteren bietet die Gemeinde Hopsten Ihnen zahlreiche Freizeitangebote wie Kegeln, Schießen, Wandern, Radwandern oder lustige Planwagenfahrten rund um die Gemeinde Hopsten und zu den Sehenswürdigkeiten der Umgebung.
Gepflegte Hotels und Gasthöfe in Hopsten, Schale und Halverde servieren Ihnen auf Wunsch westfälische Spezialitäten.
Falls Sie Interesse an einem Aufenthalt in Hopsten haben und weiteres Informationsmaterial anfordern möchten, wenden Sie sich an die
Tourist-Information Gemeinde Hopsten:
Führungen
Petra Bresch
