Die Sommermonate locken viele Menschen aufs Fahrrad – und durch die schöne Landschaft rund um Hopsten, Schale und Halverde. Dabei nutzen Radfahrer häufig die zahlreichen Wirtschaftswege, die auch von unseren Landwirten mit großen Maschinen befahren werden – insbesondere jetzt zur Erntezeit.
Damit diese Begegnungen sicher und rücksichtsvoll verlaufen, haben die Landwirtschaftlichen Ortsverbände (LOV) aus allen drei Ortsteilen gemeinsam mit der Gemeindeverwaltung die Aktion „Rücksicht macht Wege breit“ ins Leben gerufen. Mit auffälligen gelben Symbolen auf den Wegen wird auf das gemeinsame Miteinander von Landwirten und Radfahrern aufmerksam gemacht.
Ein gemeinsames Anliegen
„Alle haben das Recht, die Wege zu nutzen – Radfahrer und Landwirte gleichermaßen“, betont Bürgermeister Ludger Kleine-Harmeyer. „Wichtig ist, dass alle aufeinander achten und Rücksicht nehmen.“ Unterstützt wird die Aktion durch eine enge Zusammenarbeit zwischen Gemeinde und den LOVs: Die Schablonen werden von den Verbänden bereitgestellt, die Gemeinde übernimmt die Markierungsfarbe. „Mit der Aktion können wir sofort helfen“ erklärt Yvonne Käller, Fachbereichsleitung Ordnung und Soziales.
Platz ist nicht unendlich – Verständnis ist gefragt
Gerade in den Sommermonaten wird es auf den schmalen Wegen eng. „Unsere Maschinen werden nicht kleiner – und die Wege nicht breiter“, sagt Jörg Frese vom LOV Schale. Einfach ausweichen ist mit tonnenschweren Fahrzeugen oft nicht möglich. Rücksichtnahme bedeutet daher auch: Verständnis für die eingeschränkte Beweglichkeit großer landwirtschaftlicher Geräte – aber ebenso für ältere Menschen auf E-Bikes, die nicht immer schnell reagieren können.
Ein Symbol für gegenseitigen Respekt
Die aufgesprühten gelben Markierungen erinnern Radler und Landwirte gleichermaßen daran, miteinander statt gegeneinander unterwegs zu sein. „In der Regel klappt das auch sehr gut“, berichtet Frese. „Die meisten Begegnungen verlaufen freundlich und mit einem kurzen Gruß.“ Die Markierungen sind vor allem auf beliebten Routen sichtbar – solange, bis Wind und Wetter sie nach einiger Zeit wieder verblassen lassen.
Ein Appell an alle: Miteinander geht’s besser
Ob mit zwei oder vier Rädern – alle Nutzerinnen und Nutzer der Wirtschaftswege sind eingeladen, durch Rücksicht und gegenseitige Achtung zur Sicherheit und zum respektvollen Miteinander beizutragen. Denn: Rücksicht macht Wege zwar nicht physisch breiter – aber das Miteinander angenehmer.