Modernisierung der Sporthalle Hopsten


Im Rahmen der geplanten Anbaumaßnahmen an der Dreifachsporthalle Hopsten sind bauliche Mängel am bestehenden Hallendach festgestellt worden. Die Sporthalle, ursprünglich in den 1970er Jahren mit einem Flachdach errichtet, war in den 1990er Jahren aufgrund von Undichtigkeiten mit einem Satteldach überbaut worden. Nun wird das komplette Dach im Zuge der aktuellen Baumaßnahmen grundlegend erneuert.

Sowohl das ursprüngliche Flachdach als auch das spätere Satteldach wurden von den beauftragten Firmen vollständig zurückgebaut. Um die Halle während der Arbeiten vor Regen und anderen Witterungseinflüssen zu schützen, wurde eine Notabdichtung installiert.

Nach Abschluss der Dachsanierung verfügt die Sporthalle über ein neues, modernes, flachgeneigtes Dach und einer energetisch zeitgemäßen Isolierung. Damit wird nicht nur der Energieverbrauch gesenkt, sondern auch der Komfort in der Halle spürbar verbessert. Zur besseren Ausleuchtung des Innenraums werden 40 Lichtkuppeln in das Dach integriert, die natürliches Tageslicht einfallen lassen.

Neben der Dachsanierung umfasst die Baumaßnahme auch die Erweiterung der Halle um funktionale Räume: Auf der Rückseite der Halle, in Richtung Feuerwehrgerätehaus, entstehen neue Lagerräume. Giebelseitig wird die Sporthalle um ein barrierefreies WC sowie eine Teeküche ergänzt.

Die Kosten für das Gesamtprojekt belaufen sich auf rund 1 Million Euro. Die Arbeiten verlaufen planmäßig – Ziel ist es, die Maßnahme pünktlich zum Ende der Herbstferien abzuschließen, sodass der reguläre Sportbetrieb danach ohne Einschränkungen wieder aufgenommen werden kann. Die Gemeinde Hopsten investiert mit dieser Maßnahme in die Zukunft ihrer Sportinfrastruktur und schafft zeitgemäße Rahmenbedingungen für Schulen, Vereine und Sportgruppen.