Mehr als 80 Unternehmerinnen und Unternehmer aus Hopsten und dem gesamten Kreis Steinfurt trafen sich am Dienstagmorgen im Foyer der Firma Kock und Sohn in Schale. Die Veranstaltung wurde von der Gemeinde Hopsten gemeinsam mit der Wirtschaftsvereinigung für den Kreis Steinfurt (WVS) organisiert.
Bürgermeister Ludger Kleine-Harmeyer begrüßte die rund 85 Gäste und freute sich über das große Interesse:
„Die Nachfrage war so groß, dass wir zum ersten Mal eine Warteliste führen mussten – das zeigt, wie wertvoll diese Treffen für unsere Unternehmen sind.“
Auch Gastgeber Oliver Kock, Geschäftsführer von Kock und Sohn, stellte sein traditionsreiches Unternehmen vor. In Schale werden maßgefertigte Räder, Zwillingssysteme und Arbeitskörbe für Landmaschinen produziert – von Handarbeit bis Hightech. Gleichzeitig sprach er über aktuelle Herausforderungen wie den Fachkräftemangel und die Nachwuchssituation im Handwerk.
Cybersicherheit – ein Thema für alle
Den Hauptvortrag hielt Daniel Knüwer, Geschäftsführer von Sälker IT Solutions. Er machte deutlich, dass Cyberangriffe längst keine Seltenheit mehr sind:
„91 Prozent aller Unternehmen in Deutschland waren 2023 von Angriffen betroffen – unabhängig von ihrer Größe.“
Oft gehe es den Angreifern um wertvolle Daten oder Lösegeldforderungen. Besonders alarmierend: Viele Angriffe bleiben monatelang unentdeckt.
Knüwer erklärte eindrucksvoll, wie wichtig Prävention ist, und stellte seine Top 5 Maßnahmen vor, mit denen sich Unternehmen besser schützen können. „Ein ungetestetes Backup ist nur eine Hoffnung“, so Knüwer.
Auch Varvara Leinz von der Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft Steinfurt (WESt) informierte über verschiedene Förderprogramme zur digitalen Sicherheit auf Landes- und Bundesebene – eine wertvolle Unterstützung, gerade für kleinere Betriebe.
Austausch und Netzwerken
Neben den spannenden Einblicken stand auch der Austausch untereinander im Mittelpunkt. Viele Gäste nutzten die Gelegenheit, Kontakte zu knüpfen und Erfahrungen zu teilen.
Zum Abschluss bedankten sich die Organisatoren – Marion Pleie (Gemeinde Hopsten) und Heiner Hoffschroer (WVS) – bei allen Beteiligten und kündigten an, dass das Wirtschaftsfrühstück auch künftig zu aktuellen Themen aus Wirtschaft und Verwaltung fortgesetzt wird.
